drupal counter

Ingo Günther

Flüssige Diplomatie, 2023/24

PLA Kunststoff Skulptur in “Diplomatico” Rumflaschenhülle
ca. 25 x 11 cm, Auflage 5

500.- / 600.- €*
*Preise für Mitglieder/Nichtmitglieder

Ingo Günther hat anlässlich seiner Ausstellung eine besondere Edition geschaffen. Es handelt sich um eine goldfarbene Skulptur, die im 3-D Druck Verfahren hergestellt wurde und in ihrer Form die Flasche des edlen venezolanischen Rums DIPLOMATICO aufnimmt. Es geht um das Thema Flüssige Diplomatie, welches auch innerhalb der Ausstellung einen besonderen Stellenwert erhalten hat. Diplomatische Verhandlungen beruhen auf einem Minimum gegenseitigen Vertrauens. Das Vertrauen in das jeweilige Gegenüber kann durch den gemeinsamen Genuss von Alkohol stimuliert und verstärkt werden. Auf das gemeinsame Wohl zu trinken, ist also auch ein Akt kognitiver Selbstentwaffnung beider Verhandlungspartner. Die Leistungsfähigkeit des präfrontalen Cortex‘ des Gehirns wird dabei temporär derart beeinträchtigt. dass man weniger in der Lage ist zu lügen, zu mogeln oder zu manipulieren und auch zunehmend dazu geneigt ist, für andere Menschen Sympathie zu empfinden. Friedenspfeifen haben historisch eine sehr viel geringere Rolle gespielt. Der Marquis de Sade wusste: „conversation, like certain portions of the anatomy, always runs more smoothly when lubricated“ („Bei der Konversation läuft es, wie bei bestimmten Bereichen der Anatomie immer besser, wenn sie geschmiert werden.“) Churchill’s Trinkfestigkeit galt als legendäre Voraussetzung Allianzen zu schmieden. In China ist in dieser Hinsicht der Alkohol Báijiǔ (白酒), auch als „weißer Blitz“ geschätzt und eingesetzt, genauso wie der hochprozentige Mautai (茅台 酒) von Bedeutung. Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Man kann den Tisch nicht ohne Alkohol decken“. Kissinger hingegen hat Moutai abwertend als „Petroleum“ bezeichnet und auch bemerkt: “I think if we drink enough Moutai we can solve anything.“(„Ich denke, wenn wir nur genug Moutai trinken, können wir alles (auf)lösen.”) Zhou Enlai und Nixon besiegelten die chinesisch-amerikanische Détente nicht mit einem Händeschütteln, sondern mit einem erhobenen Glas. Noch vor einem Jahrzehnt war das chinesische Budget für Alkohol und Bankette höher als der Verteidigungshaushalt. Erst Xi Jinping hat das geändert. Auch das Bretton-Woods-Abkommen gilt als das Resultat massiven Alkoholkonsums. Nicht mitzutrinken gilt in einigen Kulturen, zum Beispiel der russischen, als ein Bruch der Etikette und des diplomatischen Protokolls. Das US-Außenministerium erließ 2010 folgende Vorschrift für US-Diplomaten in Kabul: “Each US diplomat based in Kabul is limited to no more than one bottle of hard liquor, three bottles of wine and two cases of beer per day.” („Jeder in Kabul stationierte US-Diplomat kann täglich über nicht mehr als eine Flasche Schnaps, drei Flaschen Wein und zwei Kisten Bier verfügen“) Im UNO-Hauptquartier in New York führte der ständige Alkoholkonsum unter Diplomaten – unter lautem Protest – zur zeitweisen Schließung der Bar in der Delegate’s Lounge. Eine gute Leber ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Diplomatenkarriere.

Jahresgabe 2024

2024
  - Thomas Hannappel
  - Martin Gerwers
  - Johannes Gramm
  - Ingo Günther
2023
  - Christopher Muller
  - Effrosyni Kontogeorgou
2022
  - Peter Piller
  - Fabian Reimann
2021
  - FORT
2020
  - Björn Behrens
  - Markus Huemer
  - Abraham David Christian
  - Abraham David Christian
  - Jürgen Paas
  - Roland Schappert
  - Paul Schwer
2019
  - Thomas Rentmeister
  - Julian Röder
  - Carl Emanuel Wolff
  - Jürgen Paas
2018
  - Thomas Klegin
  - Michael Reisch
  - Manfred Holtfrerich
2017
  - Sibylle Springer
2016
  - Tobias Venditti
  - Philipp Goldbach
2015
  - Christian Haake
  - Gerda Schlembach
  - Almut Linde
  - Paul Schwer
2014
  - Helmut Schweizer
  - Stefan Wissel
  - Susanne Weirich
  - Erich Reusch
2013
  - Peter Hochscheid
  - Almut Linde
2012
  - Christian Haake
2011
  - Gerda Schlembach
  - Katharina Grosse
2009
  - Jürgen Paas
  - Sandra Peters
  - Christian Helwing
2008
  - Achim Bertenburg
  - Kyungwoo Chun
  - Liza Nguyen
  - Alexandra Ranner
2007
  - Anna & Bernhard Blume
  - Gudrun Kemsa
  - VA Wölfl
2006
  - Maik + Dirk Löbbert
2005
  - Achim Bitter
  - Ingo Günther
2004
  - Rainer Splitt
2003
  - Heimo Zobernig
2002
  - Bogomir Ecker
2001
  - D. von Windheim
2000
  - Mischa Kuball
  - Sery C.
1999
  - Horst Müller
  - N. Schwontkowski
  - Ursula Wevers
1998
  - Res Ingold
  - Michael v. Kaler
1997
  - Raimund Kummer
  - Veronika Schuhmacher
1996
  - Ulrich Erben
1995
  - Tony Cragg
1994
  - Helmut Schweizer
  - Raimund Kummer
1993
  - Herman de Vries
  - Timm Ulrichs
1988
  - H. Landrock-Schumann
Kunstverein Ruhr e.V. - Kopstadtplatz 12 - 45127 Essen - Tel: 0201 22 65 38 - Fax: 0201 61 61 98 86 - E-Mail: sekretariat@kunstvereinruhr.de | Impressum - Datenschutz